Der „Orientierungsabend Unternehmensnachfolge“ am 02.04.2019 in der TUCed stand ganz im Zeichen der familieninternen Firmenübergabe. 2005 stieg Heike Domaratius in das Maschinenbau-Unternehmen ihrer Eltern ein. Interessant: es war ihre Mutter, …
Handlungsdruck
Für Führungskräfte, die eine Unternehmensnachfolge anstreben, sind Netzwerke und der Kontakt zu anderen Unternehmern ganz wichtig. Jede Nachfolge ist zwar individuell, aber von jedem Erfahrungsbeispiel kann man sich viel …
Wunschkandidat
broschuere-SS2014_maximo Das Unternehmen maximo blickt auf eine bewegte, über 100-jährige Firmengeschichte zurück. Es ist einer der letzten Textilbetriebe für Kindermode Accessoires für Babys, Kinder und Jugendliche in Deutschland. Am …
Interview „Musterbuch“
Die Textilbranche ist für Sachsen ein wichtiger Wirtschaftszweig. Laut Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. arbeiten mehr als 12.000 Menschen im Freistaat allein in dieser Branche (2017 vti …
Rückschau: Doppelspitze
Dr. Kathrin Geisler und Dr. Katja Fichtner berichteten mit viel Begeisterung, dem richtigen Gespür von Ernsthaftigkeit und einer guten Portion Humor von ihrem nicht ganz einfachen Weg in die Unternehmensnachfolge. …
Interview: „Kandidat 38“
Beim ersten World Café Unternehmensnachfolge in der TUCed am 30.03.2017 lernten wir Jens Rößler kennen, den Geschäftsführer der WIR electronic GmbH. Er übernahm ein Unternehmen aus München mit Produktion im …
Interview: „Zielgerichtet“
Zum „1. Orientierungsabend Unternehmensnachfolge“ in der TUCed am 13.02.2016 begrüßten wir Sven Meiselbach, den Geschäftsführer der Thalheimer Transformatorenwerke GmbH. Vor einem Jahr übernahm er gut vorbereitet das Unternehmen im Erzgebirge. …
GeldWert.
Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, ob Neugründung oder Unternehmensnachfolge, sieht sich schnell vor der Frage der Finanzierung. Besonders in der Nachfolge gehört dies zu den komplexesten Themen – …
Gewonnen!
Wie wird man Unternehmensnachfolger und gewinnt noch einen Preis dafür? Bei der Verleihung der sächsischen Meilensteine für besonders erfolgreiche Nachfolgen war das am Dienstag, 9.11.2016, ziemlich gut nachvollziehbar.