Wie erreicht man den Gipfel eines Berges, wenn man noch ganz unten, am Anfang steht? Indem man sich vorstellt, wie es wäre, oben zu sein. Mit dem unsagbar glücklich machenden Gefühl, es geschafft zu haben. Und, natürlich, mit einem ersten Schritt.
Betrachten wir unter diesem Aspekt eine Unternehmensnachfolge als Wanderung zum Gipfel. Wichtige Schritte auf diesem Weg zur erfolgreichen Übernahme sind nachfolgend symbolisch zusammengetragen.
01. Kartenmaterial
Wo beginnen Sie, wenn Sie eine Gipfelbesteigung planen? Natürlich legen Sie das Wandergebiet fest. Welche Berge sind reizvoll? Welche Gipfel erreichbar? Sie recherchieren geeignete Karten, suchen nach Wanderrouten und informieren sich über Schwierigkeiten der Wege. Anschließend packen Sie ihr Gepäck – Karten, Reiseführer, Kompass, richtiges Schuhwerk, Schutzkleidung, Energieriegel, Verpflegung und Sonnencreme.
Diese akribische Vorbereitung lässt sich ebenso auf die Unternehmensnachfolge übertragen. Denn auch hier sind zu Beginn wichtige Fragen zu klären: In welcher Branche möchten Sie gern ein Unternehmen leiten? Wie groß sollte es sein? Welche Qualifikationen bringen Sie mit? Wie bewerkstelligen Sie die Finanzierung?
Überlegen Sie sich ein Zeitfenster für diesen Weg. Schließlich wollen Sie Ihr Ziel auch erreichen. Langfristige Vorbereitungen und Zeitfenster vermeiden unnötige Umwege oder Abzweigungen, die Sie von Ihrem Ziel ablenken.
02. Verpflegung
Für den Aufstieg zum Gipfel ist die richtige Verpflegung von großer Bedeutung. Sie benötigen genügend Energie und Vitamine, damit Ihr Körper nicht schlappmacht oder Sie schlechte Laune bekommen.
In der Unternehmensnachfolge braucht man zur richtigen Zeit den passenden Experten – das sind Fachleute, Steuerberater und Unternehmernetzwerke. Mit ihnen können Sie über aufkommende Fragen und Zweifel sprechen und Inspiration erhalten. Wir unterstützen Sie gern dabei, die richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen und Projekte zu finden.
03. Denkpausen
Egal wie lang der Aufstieg auch ist, denken Sie an die richtigen Pausen. Es nützt Ihnen nichts, wenn sie zu Beginn mit großem Tempo vorauspreschen. Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein, sondern das Ziel kraftvoll und überlegt zu erreichen. Machen Sie Pausen um neue Kraft zu schöpfen und mit neuer Energie einen weiteren Abschnitt der Reise zurückzulegen.
Im Übernahmeprozess sind es die Denkpausen, die Ihnen neue Kraft geben. Schreiben Sie sich daher ihre Ziele auf. In diesem Prozess helfen wir Ihnen, Unterstützer, Motivatoren und interessante Veranstaltungen für neue Impulse zu finden. Stellen Sie sich auch die Frage, ob ihre Fähigkeiten und Qualifikationen ausreichen. Ist vielleicht eine Zusatzqualifikation und somit ein kurzer Umweg notwendig? Wichtig ist, dass Sie in diesen Pausen und bei diesen Überlegungen ehrlich zu sich selbst sind.
04. Losgehen
All die Vorbereitung und die Tipps, das Recherchieren nach den richtigen Wanderrouten bringen nichts, wenn Sie nicht gewillt sind auch wirklich loszugehen. Sie müssen den ersten Schritt machen. Der zweite und dritte folgt dann von ganz allein!
Doch trauen Sie sich!
In der Unternehmensnachfolge ist es nicht anders. Haben Sie eine Entscheidung getroffen, fühlen sich sicher nach all den Recherchen, dann laufen Sie los. Bei Fragen und Zweifeln stehen wir Ihnen jederzeit mit tatkräftiger Unterstützung zur Verfügung. Wir helfen Ihnen das für Sie passende regionale Unternehmen zu finden und begleiten Sie auf dem Weg zum Gipfel.
05. Ausdauer
Eine Gipfelbesteigung oder die Nachfolge eines Unternehmens anzutreten erfordern eine Menge Ausdauer und Willenskraft. Unterschätzen Sie nicht die Zeit, die Sie diese Aufgabe kosten wird. In erschöpfenden Zeiten, die Sie an Ihrem Weg zweifeln lassen, denken Sie an das Ziel, das „Geschafft!“-Gefühl und den Ausblick, den Sie zum Schluss genießen dürfen.
06. Ausblick
Herzlichen Glückwunsch! Nach intensiver Vorbereitung, harter Arbeit und langen Verhandlungen sind Sie am Ziel angekommen. Norden Sie Ihr Team ein, justieren Ihre Aufgaben und setzen Sie neue Zielvorgaben. Denn nichts ist doch schöner und inspirierender als das Gefühl, etwas geschafft zu haben …
Es grüßt herzlich das „Projekt:Nachfolge:Team“ der TUCed.