Welche Erwartungen hat ein Unternehmer an seinen Nachfolger? Wie soll er oder sie sein, was können und wie sich verhalten? Und: welche Vorstellungen und Ideale haben eigentlich Unternehmensnachfolger von Ihrem Traumunternehmen?
Diesen Fragen gehen wir am Donnerstag, 30.03.2017 in unserer Veranstaltung „World Café Unternehmensnachfolge“ nach. Das Format haben wir gewählt, um die anwesenden Gäste schnell und effektiv miteinander ins Gespräch zu bringen. Ähnlich dem Kaffeehaus gibt es mehrere Tische, an denen sich 5-6 Gäste für 15 -20 Minuten zusammenfinden, bevor sie an einen anderen Gesprächstisch weiterziehen. Und dort auf neue Teilnehmer treffen. Damit das alles in Schwung und nah am Thema bleibt, gibt es Moderatoren. Einer unserer Moderatoren wird z.B. Dr. Mario Geißler sein. Er ist an der TU Chemnitz Juniorprofessor für Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge. Ihn beschäftigen Erfolgstreiber für und Risiken von Unternehmensnachfolgen und –gründungen und wie gründungsfreundlich Sachsen eigentlich ist (siehe Studie Startup Ökosystem Sachsen).
Die Methode des World Café sorgt dafür, dass sich die Seminarteilnehmer schnell und ohne Berührungsängste treffen, kennen lernen und austauschen können. Dazu begrüßen wir Sie wieder herzlich in den Räumen der TUCed GmbH im Pegasus-Center, 5. Stock.
Mit seiner Bestandsaufnahme „Unternehmensnachfolge Sachsen“ hat Juniorprofessor Dr. Alexander Lahmann im vergangenen Herbst eine Diskussion vom Zaun gebrochen. Wie viele Unternehmensübergeber in Sachsen streben die Nachfolge innerhalb der Familie an? Finden überhaupt alle einen Nachfolger? Und wenn nicht, was dann??? Seine Zahlen sind mehr als ernüchternd und werden uns ein gutes Intro für die Gespräche geben.
Aber wir brauchen auch Unternehmer am Tisch, die das Thema Nachfolge aktiv angegangen sind und die uns mit ihren Lösungswegen und Ideen inspirieren können. Deshalb steht die Veranstaltung im Zeichen enger Kooperation mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e.V., einer Vereinigung von Industrieunternehmen und industrienahen Gesellschaften der sächsischen Wirtschaft. Ehemalige und aktive Unternehmer haben uns Ihre aktive Unterstützung zum World Café zugesagt. Es wird sicherlich viel zu besprechen geben und ich werde bestimmt nicht die undankbare Rolle des „Zeiteinhaltungsüberwachers“ übernehmen…
Wer sich im März tiefgehender mit dem Thema Unternehmensnachfolge beschäftigen und noch mehr Erfahrungen von Nachfolgern und Übergebern erhalten will, dem sei die WINTER SCHOOL von SAXEED empfohlen. Jette Petzold hat ein umfangreiches Programm für Wissenshungrige zusammengestellt. Es wird um Chancen und Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge gehen. Wie plane ich das strategisch, mit welchen emotionalen Hürden muss ich rechnen, welche Finanzierungsoptionen gibt es? In einer Fallstudie kann man das erworbene Wissen versuchen, umzusetzen. Los geht’s am 17. März 2017. Weitere Termine, Inhalte und den Anmeldelink finden Sie hier.
Unser Ziel im Projekt „Fachkräftesicherung durch Unternehmensnachfolge“ ist es, potenzielle Nachfolger und Übergeber zusammenzubringen. Das „World Café Unternehmensnachfolge“ bietet uns einen guten Rahmen für eine lebhafte Diskussion der unterschiedlichen Sichtweisen. Es richtet sich daher an Führungskräfte und junge Unternehmer, Startup-Gründer, wissenschaftliche Projektmitarbeiter an Hochschulen und natürlich auch ganz herzlich an potenzielle Unternehmensübergeber (Gute Gelegenheit, interessierte Nachfolger kennenzulernen ;-).
Voraussetzung für das Gelingen sind engagierte Teilnehmer. Wir sind gespannt auf Sie und Ihre Impulse!
Es grüßt herzlich das „Projekt:Nachfolge:Team“.