Buchrezension: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge (Ulrich von Bassewitz)
Gute Fachliteratur zu einer bestimmten Thematik zu finden ist stets mit langen Recherchen oder guten Empfehlungen verbunden. Die guten Empfehlungen möchte ich an dieser Stelle für alle Leser aussprechen. In nächster Zeit werden dann nach und nach immer wieder kleine und große Hinweise auf entsprechende Literatur auf dem Blog „Unternehmensnachfolge“ mit einfließen. – Denn wer hat nicht gern ein gutes Buch in der Hand?
Während meiner Recherche fiel mir jedoch auf, dass speziell bei externer Unternehmensnachfolge die Auswahl an aktueller Fachliteratur sehr begrenzt ist. Der Schwerpunkt liegt dann doch meist bei familieninterner Nachfolge.
Ein erstes Buch, das in diesem Rahmen vorgestellt werden soll, ist „Erfolgreiche Unternehmensnachfolge – Den Übergang persönlich und unternehmerisch meistern“ von Ulrich von Bassewitz und erschien Mitte März 2017 im Springer Gabler Verlag.
Zum Inhalt:
Geschrieben ist das Buch aus der Perspektive des Unternehmers mit Überlegungen, Instrumenten und Prozessen, die ihn bei der Vorbereitung einer Unternehmensübergabe beschäftigen und unterstützen. Hierbei nutzt Ulrich von Bassewitz die drei Führungsbereiche – Selbstführung, Unternehmensführung und Führung der Mitspieler – für die Erarbeitung der eigenen Übergabestrategie. Es folgen Schilderungen zur rechtzeitigen Suche eines geeigneten Nachfolgers, die Wahl des richtigen Zeitpunktes und einen sinnvollen Rahmen der Übergabe.
Zusätzlich enthält das Buch Checklisten, Impulse und praktische Beispiele, die bei der persönlichen Umsetzung eine Stütze bilden können. Beispielsweise findet sich eine Grafik zu den vier Kernaufgaben des „Unternehmer seins“ oder eine Tabelle zur „Unternehmensführung und den Aufgaben des Unternehmers“.
Mein Eindruck:
Als Leser hat man an ein Fachbuch ganz andere Erwartungen und Fragestellungen als an einen klassischen erzählenden Roman, der in erster Linie unterhalten soll. Ein Fachbuch kauft oder leiht man sich meist mit einer ganz konkreten Fragestellung auf der Suche nach Antworten.
Mit der Fragestellung „Wie funktioniert eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge und was kommt bei diesem Schritt auf mich zu?“ nahm ich „Erfolgreiche Unternehmensnachfolge – Den Übergang persönlich und unternehmerisch meistern“ von Ulrich von Bassewitz zur Hand.
Demnach erwartete ich ein Buch, das nicht nur aufzeigt, wie eine Unternehmensnachfolge technisch funktioniert (Verhandlungen führen, Verträge unterzeichnen etc.), sondern vielmehr, was menschlich auf einen zukommt.
Zwar liegt der Schwerpunkt auf der Sicht des Unternehmers, jedoch ist das Buch auch gut für Personen, die eine Nachfolge anstreben, geeignet. Der Blick liegt klar darauf, wie ein Unternehmer zu sein hat, was für Fehler er machen kann und worin seine Stärken liegen sollten. Einem (zukünftigen) Nachfolger/Unternehmer wird aufgezeigt, was auf ihn an der Spitze einer Firma zukommen kann und wie er als Unternehmer in bestimmten Situationen reagieren kann.
In Bezug auf die zu Beginn gestellte Frage lernt man in diesem Buch die Verhaltensweisen eines Unternehmers kennen. Welche Gedanken gehen ihm durch den Kopf, während er sein Unternehmen leitet und wenn er an die Übergabe denkt? Als Leser beginnt man zu verstehen, dass für beide Seiten eine Übergabe niemals einfach sein wird. Und als Nachfolger lernt man den Unternehmer besser zu verstehen. Man beginnt vielleicht selbst zu hinterfragen, ob man die nötigen Eigenschaften besitzt, den Kämpfergeist, den Motivator und gleichzeitig den Ruhepol, den man am Ende eines langen Tages benötigt. Vor allem der Ruhepol im Kreise der Familie oder ein Hobby für die Freizeit fernab des Unternehmens sind als Ausgleich zum Berufsalltag von großer Bedeutung. Dieser Thematik widmet Ulrich von Bassewitz sogar ein ganzes Kapitel mit dem viel sagenden Namen „Komponist des eigenen Lebens“.
Ebenso wie sich ein Fachbuch von einem klassischen Roman unterscheidet, unterscheidet sich auch die Art des Lesens beider Bücher. Ein Fachbuch liest man selten von der ersten bis zur letzten Seite. Vielmehr liest man zunächst die Kapitel, die interessieren. So las ich beispielsweise zunächst die ersten beiden Kapitel und sprang dann zum vierten Kapitel, weil mich die Inhalte besonders neugierig machten. – Ein Einstieg in jedes Kapitel ohne das vorhergehende gelesen zu haben, ist unkompliziert und schnell möglich.
Dank zahlreicher Graphiken, Tabellen und stichpunktartigen Übersichten wird langer Text aufgebrochen und verschafft so einen vereinfachten Überblick. Schließlich möchte man meist schnell zu einem ersten Ergebnis kommen.
Sehr gut gefallen hat mir persönlich, dass die weiterführende Literatur für jedes Kapitel am Ende dessen angefügt worden ist. Man findet also schnell für das gerade gelesene Kapitel neue Literatur und muss nicht umständlich ans Ende des Werkes blättern und dort in einer mehrseitigen Bibliographie das entsprechende Kapitel suchen.
Fazit:
Das Buch von Ulrich von Bassewitz eignet sich vor allem für diejenigen, die sich schon einen ersten Einblick in die Thematik der Unternehmensnachfolge verschafft haben. Und die sich für die Denkweisen eines Übergebers interessieren.
Bibliographische Informationen:
Autor: Ulrich von Bassewitz
Titel: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge – Den Übergang persönlich und unternehmerisch meistern
Seitenzahl: 152 Seiten
Erscheinungsdatum: 10. März 2017 (Springer Gabler Verlag)
ISBN: 978-3-658-16132-3