Nach so vielen glorreichen Momenten bei den Olympischen Spielen 2018 im fernen Südkorea, geht es nicht anders: da die Strapazen einer Gipfeltour unser Arbeitsthema Unternehmensnachfolge begleiten, bleibt es ehrgeizig. Der Weg aufs Treppchen war für viele Olympia-Sportler eher ein Sprung mit Siegerfaust und breitem Grinsen – der Weg bis hin zum Medaillenpodest mit Sicherheit langfristig durchorganisiert und mit schweißtreibenden Trainingseinheiten verknüpft.
Aber so ist das, wenn man große Ziele erreichen will. Für das Logo unserer Nachfolge-Initiative der Region Chemnitz haben wir uns für eine Wort-Bild-Assoziation „Wegbereiter“ entschieden. Denn das wollen wir sein – Ihr Unterstützer, wenn es darum geht, die Idee einer Unternehmensübernahme in ein planvolles Vorhaben zu übertragen. Nachfolge ist so vielfältig – im Familienbetrieb geht man das ganz anders an als z.B. der frischgebackene Handwerksmeister im 5-Mann-Betrieb oder der international erfahrene Projektmanager, der seine Erfahrungen und Wertvorstellungen ins eigene KMU einzubringen versucht. Wegbereiter für interessierte Unternehmensnachfolger zu sein, ist deshalb ein anspruchsvolles, ehrgeiziges Ziel für uns als Netzwerkinitiatoren.
Dafür geht’s schon mal in luftige Höhen. So geschehen auf unserem Kletterevent „Hoch Hinaus!“ für angehende Nachfolger und wissenshungrige Jungunternehmer. Strategiefindung, ein gutes Unternehmensverständnis und Mut waren unsere Themen. Aber Spaß gehört ganz einfach auch dazu auf dem Weg, ehrgeizige Ziele zu erreichen. Der Film fasst das Event aus Workshop und Kletterei zusammen:
https://www.youtube.com/watch?v=ue_BUC1I3BA
Für Führungskräfte, die eine Unternehmensnachfolge anstreben, sind Netzwerke, der Kontakt zu anderen Unternehmern und fachliche Nachfolgequalifizierung ganz wichtig. Das wird uns immer wieder in Gesprächen mit Nachfolgern, Jungunternehmern und Fachleuten der zweiten Führungsebene klar. Die „Orientierungsabende Unternehmensnachfolge“ der TUCed, dem An-Institut der TU Chemnitz für Transfer und Weiterbildung, bieten dafür den richtigen Anstoß. Hier lernen Sie Nachfolger und ihre Unterstützer kennen. Auch dabei sehen wir uns als WEGBEREITER, um den Austausch der Nachfolgeakteure zu fördern. Diskutieren Sie Ihre Fragen mit Fachleuten und erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk auf Unternehmerebene.
Der nächste Orientierungsabend findet am Dienstag, 13. März 2018 statt. Jens Schwendel von der ibes AG hat zugesagt, über seinen Weg von der TU Chemnitz bis hin zum Geschäftsführenden Gesellschafter zu berichten (weitere Informationen hier).
Welche Steine können wir Ihnen aus dem Weg heben?
Es grüßt herzlich das „Projekt:Nachfolge:Team“.
Teilen Sie gern diesen Beitrag