Handlungsdruck

130318_OAbend_Schwendel-Zenk_kompr.heller

Für Führungskräfte, die eine Unternehmensnachfolge anstreben, sind Netzwerke und der Kontakt zu anderen Unternehmern ganz wichtig. Jede Nachfolge ist zwar individuell, aber von jedem Erfahrungsbeispiel kann man sich viel abgucken. Deshalb laden wir zu den „Orientierungsabenden Unternehmensnachfolge“ ganz unterschiedliche Unternehmertypen und Nachfolger an die TUCed, dem An-Institut der TU Chemnitz für Transfer und Weiterbildung ein. Am 13. März 2018 war Jens Schwendel unser Gast. Erstmals hatten wir mit ihm einen familieninternen Nachfolger eingeladen. Aufgrund der Struktur der Firma, in die er einstieg, war das aber eine hochspannende Angelegenheit, denn schließlich gab es drei Gesellschafter in unterschiedlichem Alter. Wie ist er die Nachfolge  angegangen? In welcher Position? Und wurde er gleich akzeptiert? Hat er lange überlegt? Welche Vorkenntnisse halfen ihm? Und so weiter. Also Fragen hatten wir viele…

Ganz ohne Allüren und Umschweife stellte der kaufmännische Vorstand der ibes AG –so seine offizielle Bezeichnung heute- den zahlreich erschienenen Gästen seine Motivation für den in 2011 erfolgten Einstieg in das IT-Unternehmen dar, welches sein Vater 1991 mitgegründet hatte. Nach einer Banklehre und einem anschließenden Studium zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker an der TU Chemnitz blieb er an der Hochschule und forschte frühzeitig im E-Learning-Umfeld. Es war sein Mentor Prof. Stöckert, der ihm den Weg in die Wirtschaft zeigte und Jens Schwendel wurde Geschäftsführer des Bildungsportal Sachsen. Dieses Vertrauen in seine Person und die langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer eines kleinen Unternehmens bezeichnet er als ganz entscheidend für seinen Karriereweg. Unternehmerthemen, Netzwerkarbeit und Führungskultur wurden ihm vertraut. Und so hat er nicht lange gezögert, als ihn sein Vater in 2011 fragte, ob er sein Nachfolger in der ibes GmbH werden will.

Der Generationswechsel bei dem Chemnitzer Unternehmen ging schließlich mit einem durchdachten Zukunftskonzept einher. Ein wichtiger Meilenstein war dabei die Umwandlung der ehemaligen GmbH in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2013. Diese Struktur erlaubt der Firma eine flexiblere Übertragung von Unternehmensanteilen und ermöglicht interessante Wachstumsoptionen. Und: alle drei Gründungsgesellschafter machten den Weg für die neue Generation frei, indem sie in den Aufsichtsrat wechselten.  Jens Schwendel und Tino Müller übernahmen als Vorstand die operative und strategische Verantwortung.

Jens Schwendel spricht von positivem „Handlungsdruck durch Veränderungen im Unternehmen“. Die Umwandlung der Firma in eine andere Rechtsform war dabei nur ein Schritt. Die ibes AG ist in vielen Ländern und Regionen der Welt aktiv bei der Konzeption, Implementierung und Betreuung von IT-Infrastrukturen und kundenspezifischen IT-Engineering-Lösungen. Das erfordert auch ein Umdenken bei der Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Partnerschaften und internationale Projekte fordern und fördern den Unternehmergeist immer wieder heraus und machen das Unternehmen auch bei jungen Fachkräften sehr attraktiv. Durch diesen Weitblick bei Ausbildung und internationaler Ausrichtung ist es der Firma aus Chemnitz möglich, mit eigenen Hardware- und Softwareprodukten z.B. in Kombination mit RFID und Sensorik neue Anwendungsbereiche in der Langzeit-Ortung, Transportsicherung und weltweiten Transportdokumentation zu erschließen.

Für den dreifachen Familienvater ist es wichtig, mit seinen Mitarbeitern auf Augenhöhe zu agieren, er appelliert an ein vernünftiges Miteinander und Sachlichkeit. Seine Leute übernehmen viel Verantwortung, so dass er sich auf das Vorwärtskommen der Firma und den Vertrieb konzentrieren kann. Und das gibt er uns auch mit auf den Weg: Trefft Entscheidungen und schätzt ehrlich ein, ob Ihr das wollt. Hinterfragt Fähigkeiten und Eignung und sucht Euch Mentoren und Netzwerke, die Wege aufzeigen und unterstützen.

Ganz herzlichen Dank für dieses tolle Beispiel einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge!

Aktuelle Termine und Anregungen zum Thema Zukunftsgestaltung durch Unternehmensnachfolge finden Sie unter www.nachfolge-chemnitz.de

Mit ausdrücklichen Grüßen
das WEGBEREITER-Team.

 

Teilen Sie gern diesen Beitrag