Ab in den Süden!

Anfahrt_Schweiz_20180911Unternehmens-Nachfolge ist kein Schreibtischthema! Was gibt es also Schöneres als dem Büroalltag zu entfliehen, raus ins Grüne und frische Landluft zu atmen. Ja, klingt gut – aber uns führte es erstmal zu einer vierstündigen Fahrt auf die Autobahn. Bis wir diese sagenumworbene Landluft genießen konnten wartete noch ein ganzes Stück Arbeit auf uns. Doch warum mussten wir überhaupt unser schönes Chemnitz verlassen? Es warteten zwei tolle Interviewpartner auf uns: Familie Heimerer, die grade mitten in der Nachfolge steckt und der Nachfolgeexperte Dr. Frank Halter der Universität St. Gallen, die uns vor der Kamera Rede und Antwort standen.

Filmdreh bei Familie Heimerer

Der erste Stopp (auch mit der langersehnten Frischluft) war in Bayern, in der wunderbaren Stadt Landsberg am Lech. Dort ist der Firmensitz des Aus- und Weiterbildungsunternehmens Heimerer Schulen mit dem zukünftigen Nachfolger und TU Chemnitz Alumni Adrian Heimerer. Ich kenne Adrian durch unser gemeinsames Studium der European Studies schon lange und wusste schon damals: der macht’s mal! Das Familienunternehmen Heimerer ist gerade dabei, die Unternehmensnachfolge mit ihren 4 Kindern vorzubereiten und durchzuführen. Da wollten wir ganz wissbegierig nachforschen, wie es sich denn anfühlt, mitten in diesem Prozess zu stecken. Wir wurden nicht enttäuscht!

Total offen und mit der richtigen Portion Humor erzählten uns Vater Friedrich Heimerer und sein Sohn ihre Sorgen, Ängste und über die berühmt berüchtigte Problematik des Loslassens. Uns wurde schnell klar: einfach ist so eine Nachfolge auf gar keinen Fall, auch nicht mit Mama und Papa an der Seite. Tagesgeschäft läuft ganz gut, die Kommunikation mit den Mitarbeitern auch, doch wie ist das eigentlich mit den Finanzen? Und was braucht unser Steuerberater überhaupt von mir? Und wo finde ich die Ordner aus dem Jahr 2006? Tausend alltägliche Fragen solcher Art gilt es zu beantworten und daraus zu lernen. Ein Unternehmensnachfolger wird nicht geboren, sondern gemacht. Das ist ein langwieriger Prozess, der Unterstützung braucht. Doch wir sind uns sicher: Adrian uns seine Familie werden das mit links schaffen. 😉

Filmdreh mit Dr. Frank Halter

In Bayern war unser Reise aber noch nicht zu Ende. Es ging noch ein ganzes Stück weiter südlich: in die Schweiz an die Uni St. Gallen am Bodensee. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein wurden wir von Dr. Frank Halter herzlich willkommen geheißen. Am Center for Family Business gab es viel zu sehen und viel zu besprechen. Da Dr. Halter einer der führenden Experten in der Unternehmensnachfolge ist, hatten wir einige Fragen – und er für uns noch mehr Antworten. Vor der Kamera sprach er über Themen wie Emotionen, Best-Practise-Nachfolgen und Kompetenz-Defizite bei Nachfolgern. Gebannt lauschten wir seinen Worten und freuen uns dabei noch mehr auf das Wiedersehen mit ihm in Chemnitz, wo er am 2. und 3. November 2018 einen Praxisworkshop für Unternehmensnachfolger gibt.

Insgesamt war es eine tolle und spannende Reise, bei der wir viele Antworten und Anregungen bekommen haben. Seid gespannt auf die fertigen Filme und die Erfahrungen und Einsichten unserer Nachfolger und Experten!

Es grüßt herzlich vom Filmteam des Nachfolgeprojekts, Marina.

 

Teilen Sie gern diesen Beitrag.