Ein Tag für den Durchblick und einen für den roten Faden, Impulse zur Unternehmensnachfolge und Veranstaltungstipps im Erzgebirge, Mentoring, ein Frauenfrühstück und die Vorfreude auf den Juni 2020.
Ja, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, das Thema Unternehmensnachfolge ist salonfähig geworden! Bei der Vergabe von Gründerpreisen, der Suche nach der Unternehmerin des Jahres oder der Übergabe des Sächsischen Meilensteins durch die Bürgschaftsbank – die erfolgreich gestaltete Nachfolge im eigenen Unternehmen verdient Achtung und verstärkte Aufmerksamkeit. Es lassen sich mittlerweile viele Beispiele guter Nachfolgepraxis in der Presse finden (wir teilen das gerne kurz und knackig auf z.B. facebook)
Im Fachkräfteprojekt der TUCed zur Unternehmensnachfolge konnten wir bisher über 70 richtig gute Führungskräfte, Jungunternehmer und andere qualifizierte Nachfolgeinteressierte kennenlernen. Alle wollen einen Betrieb in Sachsen übernehmen. Das Potenzial ist da! In diesem Jahr suchen wir gezielt Kandidaten für Unternehmen in Mittelsachsen und planen in der Region drei „Orientierungsabende Unternehmensnachfolge“. Die Termine geben wir rechtzeitig bekannt.
Wer bereits konkrete Vorstellungen hat, uns kennenlernen möchte oder den Kontakt zu Mentoren sucht, dem empfehlen wir den Sächsischen Mentoringtag am 26. März 2020 im TCC in Chemnitz.
Am 08. Mai 2020 soll es ganz konkret werden: wir laden sechs Unternehmerinnen und Unternehmer, die schon eine Vorstellung von ihrer Nachfolge haben, ein. Bringen Sie Ihre potenzielle Nachfolgerin bzw. potenziellen Nachfolger mit! Auf unserem Nachfolge-2019-Fachtag waren einige Inhaber mit ihren Töchtern bzw. Söhnen dabei und stellten oft fest:
„Es ist ja eigentlich alles klar, aber trotzdem finden wir keinen richtigen Anfang.“
Darum soll es im Mai gehen: Den Anfang finden, eine Aufgabenliste erstellen, den roten Faden erstellen, miteinander die wichtigen Dinge ansprechen, Verantwortung übertragen etc. Wenn das auch Sie umtreibt – melden Sie sich bitte gleich heute HIER an. Die Veranstaltung ist auf sechs Tandems beschränkt.
Am 23. Juni 2020 bieten wir für Unternehmer, die ihre Unternehmensnachfolge strategisch und langfristig vorbereiten wollen, ein Seminar mit individuellem Workshopcharakter an. Von 13 – 18 Uhr arbeiten wir mit Ihnen daran, sich diesem wichtigen Thema effektiv zu nähern und es in sinnvolle, machbare Prozessschritte zu zerlegen. Was wollen Sie konkret übergeben? In welchem Zeitraum? Mit wem sollten Sie wann sprechen? Auch Hinweise zu rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Prozessschritte gibt es. Anmeldung und weitere Hinweise HIER
Und noch ein Veranstaltungstipp explizit für Unternehmer: Das Netzwerk „Die Erfolgsvermittler“ führt am 01. April 2020 in Olbernhau einen „Expertenfachtag Unternehmensnachfolge“ durch. Das Programm finden Sie HIER. Tauschen Sie sich an verschiedenen Thementischen mit anderen Unternehmern aus.
Am 15. September 2020 schliesslich richten wir uns an der TUCed gezielt an Nachfolgerinnen und Nachfolger. Was ist meine Strategie zur Unternehmensübernahme? Im Seminar-Workshop-Konzept setzen Sie sich intensiv und mit Gleichgesinnten mit der Thematik auseinander und entwickeln einen Plan für die Selbständigkeit durch Unternehmensnachfolge. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Begeistern wollen wir Aktiv-Unternehmer und Bald-Unternehmer vom 21. – 26. Juni 2020 bei den Aktionstagen zur Unternehmensnachfolge in ganz Sachsen. Gemeinsam mit dem Gründernetzwerk #SAXEED bringen wir derzeit die Ideen für Chemnitz, Freiberg und Mittweida in die richtigen Formate. Aus dem Erzgebirge hören wir von den Annaberger IHK-Kolleginnen, dass sogar die Wanderschuhe geschnürt werden… Demnächst mehr dazu ;-).
Und zum Schluss der Hinweis auf das Wirtschaftsfrauen-Frühstück in Chemnitz am 23. April 2020 von 09:30 bis 11:30 Uhr. Drei kurze Inspirations-Vorträge, leckeres Frühstücksbüfett und unternehmungslustige Unternehmerinnen! Wirtschaftsfrauen – seid dabei!
Mit herzlichen Nachfolgegrüßen
Manuela Zenk
Hinweis: Das durch die Sächsische Aufbaubank geförderte Projekt „Fachkräftesicherung durch Unternehmensnachfolge“ im Rahmen der Fachkräfterichtlinie ist ein Schwerpunktthema der TUCed GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Ziel ist die Unterstützung potenzieller Unternehmensnachfolger und Übergeber in der strategischen Prozessplanung und -gestaltung. Knapp 80 Nachfolgekandidaten sind mittlerweile im Regionalpool.
Teilen Sie gern diesen Beitrag