Warum der September 2020 Nachfolgemonat ist.

Seminarprogramm der TUCed im September 2020_Unternehmensnachfolge_Mittelsachsen. Quelle: rawpixel.com - de.freepik.com
Seminarprogramm der TUCed im September 2020_Unternehmensnachfolge_Mittelsachsen.
Quelle: rawpixel.com – de.freepik.com

Das war anders gedacht! Die vielen Erkenntnisse und intensiven (Nach-)Gespräche beim Fachtag Unternehmensnachfolge haben wir mit Elan und elegant ins erste Halbjahr 2020 gepackt. Damit alle am Thema Unternehmensnachfolge Interessierten noch vor der Sommerpause Denkstoff und Startinstrumente bekommen.

Nun, wie so oft im (Unternehmer-) Leben erfordern Umwelteinflüsse und unvorhergesehene Ereignisse am Markt ein Umdenken und schnelles Reagieren. Also, was machen mit unseren ausgefeilten, genau auf die Wünsche der Unternehmer und potenziellen Nachfolger ausgerichteten Kompaktseminare? Absagen? Umstellen auf online und Blackbox?

Im Juni 2020 haben wir in der Sächsischen Aktionswoche Unternehmensnachfolge Flagge gezeigt und Ihnen im sehr gut besuchten Webinar „Unternehmensnachfolge auch in Krisenzeiten planvoll beginnen“ 3 entscheidende Tipps gegeben. Sie finden Sie hier im Blogbeitrag. Auch die nexxt-change-Börse des BMWi für Angebote und Gesuche hat Susanne Schwanitz von der IHK Freiberg dabei live vorgestellt. Es ist toll, was online alles geht!

Doch sagte mir letztens ein erfahrener Berater: „Bei Nachfolge muss man sich in die Augen schauen!“. Weil unser Schweizer Dozent und unser Nachfolgeteam das auch so sehen, haben wir das Programm nun offiziell in den September 2020 geschoben. Als echtes Seminar. Mit Interaktion und Flipchartmarkern. Wir hoffen, Sie werden uns folgen!

Frank Halter
Dr. Frank Halter über Kompetenzen in der Unternehmensnachfolge – Filmprojekt der TUCed.

Für die Seminare haben wir uns thematisch ganz klar an den Wünschen der Hauptpersonen im Nachfolgegeschehen orientiert: Unternehmer bzw. Unternehmerinnen, die ihre Firmen an geeignete Kandidaten übergeben möchten. Und Nachfolger, die Führungsverantwortung und Risiko übernehmen wollen.

Diese drei Angebote haben wir daraus entwickelt:

17.09.2020, 09 – 14 Uhr

Haben Sie Ihre Nachfolger schon fest im Blick und wollen den Prozess strategisch und gemeinsam auf stabile Füße stellen, nutzen Sie unser Seminar „Unternehmensnachfolge: Im Generationen-Tandem zum Erfolg!“.

18.09.2020, 09 – 14 Uhr

Es gibt viele Herausforderungen bei einer Unternehmensnachfolge. Mit der richtigen Vorbereitung gelingt Ihnen als Unternehmerin bzw. als Unternehmer dieser Balanceakt für die Zukunft Ihrer Firma! Dafür haben wir das Kompaktseminar „Unternehmensnachfolge – Ihre Planung ist entscheidend“ entwickelt.

22.09.2020, 13 – 18 Uhr

Für interessierte Nachfolger, die eine Unternehmensübernahme als Zukunftsprojekt für die unternehmerische Selbstständigkeit sehen, haben wir das Seminar „Unternehmensnachfolge – Projektmanagement zur Übernahme einer Firma“ entwickelt. Nach kurzen Themenimpulsen beginnen Sie Ihren konkreten Projektplan für ein Vorhaben zur Unternehmensnachfolge; unabhängig davon, ob die Übernahme innerhalb der Familie, als Mitarbeiter oder als externer Nachfolgeinteressent erfolgen soll.

Sie sehen, die Seminare sind bewusst sehr interaktiv gestaltet. Es ist gut angelegte Zeit, wenn man mit klaren Gedanken, machbaren Aufgabenstellungen und viel Motivation  aus den Veranstaltungen geht.

Da halten wir uns an den Managementpapst Peter F. Drucker:
„Höchste Weisheiten sind belanglose Daten, wenn man sie nicht zur 
Grundlage von Handlungen und Verhaltensweisen macht.“

In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Anmeldung, feedback und Umsetzungsmotivation!

Herzliche Grüße

Ihre Manuela Zenk

PS: Das durch die Sächsische Aufbaubank geförderte Projekt „Unternehmensnachfolge“ der Fachkräfteallianz Mittelsachsen im Rahmen der Fachkräfterichtlinie ist ein Schwerpunktthema der TUCed GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Ziel ist die Unterstützung potenzieller Unternehmensnachfolger und Übergeber in der strategischen Prozessplanung und -gestaltung. Knapp 80 Nachfolgekandidaten sind mittlerweile im Regionalpool.

Teilen Sie gern diesen Beitrag.