Studie Nachfolge in Mittelsachsen

Studie_Mittelsachsen_LinkediN

In Mittelsachsen prägen kleine und mittelständische Unternehmen den Wirtschaftsstandort (siehe Blogbeitrag „2112 km²). Das verarbeitende und produzierende Gewerbe hat eine wichtige Bedeutung und sorgt für eine hohe wirtschaftliche Stabilität.

In unserem Nachfolgeprojekt für die Fachkräfteallianz Mittelsachsen haben wir deshalb untersucht, wie hoch der Bedarf an (externen) Nachfolgern in den nächsten 10 Jahren sein wird und für welche Branchen Nachfolger gesucht werden.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

  • 807 Unternehmen wurden recherchiert, in denen mindestens ein Geschäftsführer bis 2030 das 65. Lebensjahr erreicht.

  • Für 48,2 Prozent dieser Unternehmen steht in den kommenden 5 Jahren eine Nachfolge an.

  • Der Hauptteil der Unternehmen mit Nachfolgebedarf (n=477) ist mit 25,6 Prozent dem verarbeitenden Gewerbe zuzuordnen, danach folgen das Baugewerbe (24,5 Prozent), Dienstleistungen mit 15,9 Prozent und der Groß- und Einzelhandel mit 14,9 Prozent.

  • Ein Drittel der recherchierten Unternehmen haben bereits konkrete Regelungen der Nachfolge getroffen.

  • 7,7 Prozent der betrachteten Unternehmen mussten in den letzten zwei Jahren ihr Unternehmen schließen (Aufgabe oder Liquidation).

Die komplette Studie können Sie hier kostenfrei anfordern: kerstin.klaus@tuced.de

Es wurde ersichtlich, dass der Nachfolgebedarf für den Landkreis Mittelsachsen grundlegend hoch ist. Aktivitäten, die den Prozess der Nachfolge gerade für kleine und Kleinstunternehmen fördern, werden deshalb immer wichtiger! Diese Herausforderung – für kleinere Unternehmen externe Nachfolger zu finden – nehmen wir uns gern an! Deshalb sind wir sehr stolz und froh, mit unserem ehrgeizigem Vorhaben „NachfolgeWerk“ eines von 30 Modellprojekten für Unternehmensnachfolge der Förderinitiative „Aus der Praxis für die Praxis“ des BMWi zu sein. Bis Ende 2023 unterstützen wir mit dem TechnologieGründerCentrum Chemnitz, der IHK Chemnitz, Wirtschaftsförderung Erzgebirge und Handwerkskammer Chemnitz die Region von Mittelsachsen bis  ins Vogtland!

Suchen Sie eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger oder sind Sie unschlüssig über Ihre Nachfolgestrategie kommen Sie gern auf unser Projektteam zu:

kerstin.klaus@tuced.de

In Vorfreude und mit unternehmungslustigen Grüßen

Ihre Kerstin Klaus

Logo FachkräfteallianzSignet2005_rgbHinweis: Das durch die Sächsische Aufbaubank geförderte Projekt „Fachkräftesicherung durch Unternehmensnachfolge“ im Rahmen der Fachkräfterichtlinie ist ein Schwerpunktthema der TUCed GmbH. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Ziel ist die Unterstützung potenzieller Unternehmensnachfolger und Übergeber in der strategischen Prozessplanung und -gestaltung. Knapp 80 Nachfolgekandidaten sind mittlerweile im Regionalpool.