Vom 21. bis 25. Juni 2021 finden die Sächsischen „Aktionstage Unternehmensnachfolge“ statt. Mit vielen Veranstaltungen, Webinaren und Sprechtagen werben die Akteure dafür, sich intensiv mit dem Thema Unternehmensnachfolge auseinanderzusetzen. Häufig fehlt es am entscheidenden Impuls für den Start des Denk- und Arbeitsprozesses. Denn die Überlegungen sind durchaus strategischer Natur, langfristig angelegt und am besten in verschiedenen Szenarien gedacht. Ein Nachfolgeprozess ist mit einigen Hürden verbunden und benötigt intensive Planung.
Sächsisches Programm im Überblick
Das Programm der Handwerkskammer Chemnitz haben wir hier hinterlegt.
Melden Sie sich doch gern an und starten Ihre nachhaltigen Überlegungen, wie Sie Ihr Lebenswerk sinnvoll und machbar in jüngere Hände übergeben können.
Bundesweiter Aktionstag
Der 21. Juni 2021 stellt in diesem Jahr das Thema „Nachfolge“ in all seinen Facetten bundesweit ins Rampenlicht. Die neu gestarteten Modellprojekte der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ nutzen den Aktionstag, um ihre Angebote vorzustellen. Unser NachfolgeWerk ist eines dieser 30 Projekte. So möchten wir potentielle Nachfolgerinnen und Nachfolger und auch übergabeinteressierte Unternehmerinnen und Unternehmer ansprechen.
Das NachfolgeWerk macht am 22.06.2021 einen Mittags-Talk: „Unternehmensnachfolge 2021 – Was für Unternehmen und Nachfolger jetzt wichtig ist“. Der Veranstaltungskalender mit dem Programm der 30 Pilotprojekte ist hier verknüpft. Vielleicht ist etwas für Sie dabei?
Für Ihre Fragen zur Unternehmensnachfolge, zur Initiative und zum Netzwerk stehen wir Ihnen sehr gern Rede und Antwort.
Mit herzlichen Grüßen
Manuela Zenk, NachfolgeWerk
Das Projekt „NachfolgeWerk“ der TUCed – An-Institut der TU Chemnitz für Transfer und Weiterbildung ist ein durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Projekt im Rahmen der Förderbekanntmachung „Initiative Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“. Diese Maßnahme wird gefördert durch das BMWi aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Teilen Sie gern diese Informationen.