Kategorie: Impulse & Tipps

  • Unternehmensnachfolge in Mittelsachsen

    Unternehmensnachfolge in Mittelsachsen

    Ein Jahr lang haben wir uns mit Mittelsachsen befasst. Genauer gesagt, mit Unternehmen und möglichen Nachfolgern. Denn irgendwann hat sich auch der tatkräftigste Unternehmer den Ruhestand redlich verdient. Und wie geht es dann weiter? Die Unternehmensstruktur in Mittelsachsen ist sehr kleingliedrig. Ein Drittel aller Unternehmen beschäftigen nur bis zu 3 Mitarbeiter. Im Projekt Unternehmensnachfolge der […]

  • Studie Nachfolge in Mittelsachsen

    Studie Nachfolge in Mittelsachsen

    In Mittelsachsen prägen kleine und mittelständische Unternehmen den Wirtschaftsstandort (siehe Blogbeitrag „2112 km²). Das verarbeitende und produzierende Gewerbe hat eine wichtige Bedeutung und sorgt für eine hohe wirtschaftliche Stabilität. In unserem Nachfolgeprojekt für die Fachkräfteallianz Mittelsachsen haben wir deshalb untersucht, wie hoch der Bedarf an (externen) Nachfolgern in den nächsten 10 Jahren sein wird und […]

  • Umsetzen – den Übernahmeprozess vollenden

    Umsetzen – den Übernahmeprozess vollenden

    In Phase vier des Nachfolgeprozess für Übernehmer*innen begleiteten wir Matthias T. bei seinem ersten Firmengespräch in Mittelsachsen (zum Beitrag gehts hier). Mit solchen ersten positiven Treffen sprechen wir vom Beginn des Übernahmeprozess. Matthias T. hörte auf sein Bauchgefühl und brach den Kontakt zum Unternehmer mit dem maroden Gebäude und der traurigen Grünpflanze nicht ab. Er […]

  • Treffen – Kontakt aufnehmen

    Treffen – Kontakt aufnehmen

    Nachdem Sie Ihre Neugier und Lust aufs Unternehmersein hinterfragt und die ersten Recherchen nach möglichen Unternehmen gestartet haben, wird es nun spannend. Ein Treffen mit dem Unternehmer bzw. der Unternehmerin liegt in der Luft. Doch wie gehen Sie vor? Nehmen Sie jemanden mit? Wie viel geben Sie von sich preis?

  • Suchen – Unternehmen finden

    Suchen – Unternehmen finden

      Der dritte Schritt in der Entwicklung zum Unternehmensnachfolger ist der Suchprozess. Denn im gedanklichen Prozess um das Ausloten verschiedener Möglichkeiten zur Unternehmensnachfolge sind erste Recherchen nach einem potenziellen Unternehmen häufig wichtige Impulse. Jetzt geht es richtig los… Ist die Entscheidung zur Selbständigkeit erst einmal gereift, kann es nicht schnell genug gehen. In den neuen […]

  • Ergründen – Kompetenzfrage stellen

    Ergründen – Kompetenzfrage stellen

    Informationsbeschaffung und Austausch mit Fachleuten, Freunden, Mentoren und unternehmerisch denkenden Menschen prägen den Findungsprozess. Das ist eine Phase, in der unser Projektteam an der TUCed am häufigsten aktiv wird. Wir unterstützen diesen Prozess zum Beispiel durch die gemeinsame Strukturierung einer Idee bzw. erstellen zusammen einen Zeitplan und eine ToDo-Liste. Auch Themen der Weiterbildung und Kompetenzentwicklung […]

  • Überlegen – Gedanken zur Selbständigkeit

    Überlegen – Gedanken zur Selbständigkeit

      Das Wissen um die eigenen Fähigkeiten, Verantwortungsgefühl oder der unbändige Wille nach selbstbestimmtem Arbeiten – es gibt viele Gedanken, die Menschen zur Selbständigkeit drängen. Die Übernahme einer Firma in Mittelsachsen eröffnet lukrative Optionen für Fachleute mit Führungsanspruch.

  • Warum der September 2020 Nachfolgemonat ist.

    Warum der September 2020 Nachfolgemonat ist.

    Seminarprogramm der TUCed im September 2020_Unternehmensnachfolge_Mittelsachsen.Quelle: rawpixel.com – de.freepik.com Seminarprogramm der TUCed im September 2020_Unternehmensnachfolge_Mittelsachsen.Quelle: rawpixel.com – de.freepik.com Das war anders gedacht! Die vielen Erkenntnisse und intensiven (Nach-)Gespräche beim Fachtag Unternehmensnachfolge haben wir mit Elan und elegant ins erste Halbjahr 2020 gepackt. Damit alle am Thema Unternehmensnachfolge Interessierten noch vor der Sommerpause Denkstoff und Startinstrumente […]

  • Nachfolge: Frauen an die Führungsspitze!

    Nachfolge: Frauen an die Führungsspitze!

    Also uns betrifft das nicht! In der hochaktuellen Studie „Die deutschen Familienunternehmen: TRADITIONSREICH UND FRAUENARM“ der AllBright Stiftung vom Juni 2020 geht es um die Besetzung der Chefsessel in den 100 größten deutschen Familienunternehmen. Und die Erhebung zeigt schwarz auf weiß, dass es in Deutschland viel zu wenig #Frauenpower in den Chefetagen gibt. Auf 406 […]

  • Unternehmensnachfolge in Krisenzeiten

    Unternehmensnachfolge in Krisenzeiten

    Die Unternehmensnachfolge auch in Krisenzeiten planvoll beginnen – Drei entscheidende Tipps dafür, wie Generationen die Zukunft gemeinsam wirkungsvoll gestalten können «Eine gelungene Unternehmensnachfolge bedeutet, dass sich die Betroffenen wie auch das Unternehmen weiter entwickeln können und müssen» so Dr. Frank Halter, der seit vielen Jahren Unternehmergenerationen bei der Nachfolge begleitet. Ein Generationenwechsel innerhalb der Familie […]