Kategorie: Nachfolger berichten

  • Unternehmen gefunden, Schlüssel übergeben – und dann?!

    Unternehmen gefunden, Schlüssel übergeben – und dann?!

    Die Herausforderungen für Nachfolgerinnen und Nachfolger während der „ersten Monate“ sind bei einer Unternehmensnachfolge vielfältig, oft selbstverständlich spezifisch. Und dennoch gibt es typische Aufgabenfelder, die sich bei den meisten Nachfolgen als übliche „Baustellen“ finden. Im Rahmen des Themenabends „Herausforderungen der ersten Stunde“ lädt das NachfolgeWerk am 30.11.2022 ab 17.30 Uhr an der TUCed GmbH alle […]

  • Wo anfangen?

    Wo anfangen?

    Wo fängt man an beim Thema Unternehmensnachfolge für Nachfolgerinnen und Nachfolger? Wie erreicht man den sprichwörtlichen Gipfel eines Berges, wenn man noch ganz unten, am Anfang steht? Indem man sich vorstellt, wie es wäre, oben zu sein… Am 13. Oktober 2021 hatten wir Sara Linke zu Gast an der TUCed. Eine studierte Modedesignerin und gebürtig […]

  • Start! Orientierungsabend zur Unternehmensnachfolge

    Start! Orientierungsabend zur Unternehmensnachfolge

    Die Veranstaltung ist für interessierte Unternehmensnachfolger, Jungunternehmer, Start-uper und Gründungsinteressierte, Macher und alle, die große Ziele haben. Der „Orientierungsabend Unternehmensnachfolge“ stellt Nachfolger und ihre Unterstützer vor und gibt Orientierungsansätze für den Karriereweg Unternehmensnachfolge. Interessierte Nachfolger profitieren von erfolgreichen Beispielen. Referenten sind Unternehmer oder Unternehmerinnen, die von Ihrem Weg zur Geschäftsführung durch Kauf einer Firma bzw. […]

  • Schon als Kind dabei

    Schon als Kind dabei

    Der „Orientierungsabend Unternehmensnachfolge“ am 02.04.2019 in der TUCed stand ganz im Zeichen der familieninternen Firmenübergabe. 2005 stieg Heike Domaratius in das Maschinenbau-Unternehmen ihrer Eltern ein. Interessant: es war ihre Mutter, die die Firma 1991 gegründet hat. Sie wurde von der Treuhand als stellvertretende Hauptbuchhalterin im VEB Präzisionsdrehmaschinenfabrik  (dem Vorläufer der Firma Gemino), als Geschäftsführerin eingesetzt. […]

  • Handlungsdruck

    Handlungsdruck

      Für Führungskräfte, die eine Unternehmensnachfolge anstreben, sind Netzwerke und der Kontakt zu anderen Unternehmern ganz wichtig. Jede Nachfolge ist zwar individuell, aber von jedem Erfahrungsbeispiel kann man sich viel abgucken. Deshalb laden wir zu den „Orientierungsabenden Unternehmensnachfolge“ ganz unterschiedliche Unternehmertypen und Nachfolger an die TUCed, dem An-Institut der TU Chemnitz für Transfer und Weiterbildung […]

  • Wunschkandidat

    Wunschkandidat

    broschuere-SS2014_maximo   Das Unternehmen maximo blickt auf eine bewegte, über 100-jährige Firmengeschichte zurück. Es ist einer der letzten Textilbetriebe für Kindermode Accessoires für Babys, Kinder und Jugendliche in Deutschland. Am Standort Chemnitz entwerfen, stricken, nähen, verpacken und verschicken über 120 Beschäftigte die Produkte. (Quelle: www.maximo-strickmoden.de)

  • Interview „Musterbuch“

    Interview „Musterbuch“

    Die Textilbranche ist für Sachsen ein wichtiger Wirtschaftszweig. Laut Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. arbeiten mehr als 12.000 Menschen im Freistaat allein in dieser Branche (2017 vti e.V. Chemnitz). Viele der Unternehmen sind familiengeführt. Ein kleines Juwel fanden Peggy Wunderlich und Torsten Bäz. 2014 übernahmen sie die Cammann Gobelin Manufaktur in Braunsdorf. […]

  • Rückschau: Doppelspitze

    Rückschau: Doppelspitze

    Dr. Kathrin Geisler und Dr. Katja Fichtner berichteten mit viel Begeisterung, dem richtigen Gespür von Ernsthaftigkeit und einer guten Portion Humor von ihrem nicht ganz einfachen Weg in die Unternehmensnachfolge. Beide Frauen lernten sich durch ihre Arbeit an der TU Chemnitz kennen, woraus sich die gemeinsame Idee der Übernahme entwickelte. Besonders bei Dr. Katja Fichtner […]

  • Interview: „Kandidat 38“

    Interview: „Kandidat 38“

    Beim ersten World Café Unternehmensnachfolge in der TUCed am 30.03.2017 lernten wir Jens Rößler kennen, den Geschäftsführer der WIR electronic GmbH. Er übernahm ein Unternehmen aus München mit Produktion im erzgebirgischen Sayda und führt die Geschäfte nun in Chemnitz. Wie es dazu kam? Wir haben ihn gefragt.

  • Interview: „Zielgerichtet“

    Interview: „Zielgerichtet“

    Zum „1. Orientierungsabend Unternehmensnachfolge“ in der TUCed am 13.02.2016 begrüßten wir Sven Meiselbach, den Geschäftsführer der Thalheimer Transformatorenwerke GmbH. Vor einem Jahr übernahm er gut vorbereitet das Unternehmen im Erzgebirge. Im Nachfolgeinterview haben wir ihm einige Fragen gestellt. Sehen Sie das doch einmal aus der Sicht des Unternehmers: Niemand übergibt die Firma, die man oft […]