Kategorie: Impulse & Tipps

  • „Unternehmensnachfolge – neue Wege für traditionsreiche Branchen“

    „Unternehmensnachfolge – neue Wege für traditionsreiche Branchen“

    Ländliche Räume in Sachsen sind durch kleinteilige Unternehmensstrukturen geprägt. Mittelständische – besonders aber auch kleine Unternehmen – sind ein wichtiges Standbein der Wirtschaft in der Region. Der Generationenwechsel ist hier in den kommenden Jahren ein wichtiges Thema. Das Handwerk und andere – zum Teil sehr traditionsreiche – Branchen bieten spannende Herausforderungen für eine Nachfolge. Regionale […]

  • Vom Glück ein Handwerker zu sein

    Vom Glück ein Handwerker zu sein

    Der Beitrag des MDR zur Situation des Handwerks in Sachsen im April 2023 war für uns Anlass, uns näher mit dem Handwerk, seiner Bedeutung und speziell mit den Herausforderungen des Generationenwechsels – gerade für kleine Handwerksbetriebe – zu beschäftigen. Den ganzen Beitrag können Sie hier nochmals nachlesen und nachhören. Das Handwerk hat in unserer Gesellschaft […]

  • Impulse für die Nachfolgekommunikation

    Impulse für die Nachfolgekommunikation

    Unser Webinar zum Thema „Impulse für die Nachfolgekommunikation“ am 29. März 2023 möchte Gedankenanstöße zur Kommunikation von Veränderungsprozessen geben. Bevorstehende Veränderungsprozesse gegenüber wichtigen Partnern und Mitarbeitern zu vermitteln, ist ein zentrales Thema jedes Nachfolgeprozesses.  Die Bedeutung findet jedoch im Fachdiskurs und der breiteren öffentlichen Diskussion rund um das Thema Nachfolge oft nicht die ausreichende Berücksichtigung. […]

  • Kalenderschau – ein Blick in das Jahr 2023

    Kalenderschau – ein Blick in das Jahr 2023

    Das neue Jahr ist noch jung. Für viele Menschen ist das eine Zeit, kraftvoll und energiegeladen in das Jahr zu blicken und wichtige Dinge in den Blick zu nehmen. Was will ich dieses Jahr schaffen? Und es ist auch ein Blick zurück. Vieles ist in der vergangenen Zeit liegen geblieben, weil die aktuelle Situation Unternehmen […]

  • Jahresrüblick 2022

    Jahresrüblick 2022

    Das Jahr 2022 war für das NachfolgeWerk ein Jahr des Um- und Aufbruchs. Gleich zu Beginn des Jahres suchte unsere langjährige Mitarbeiterin und Kollegin Manuela Zenk neue Herausforderungen und wir standen selbst vor der Frage der Nachfolge, des Generationenwechsels und einer Neuorientierung. Viele alte Kontakte durften wir neu knüpfen, neue Menschen und deren Unternehmens- und […]

  • Rückblick Themenabend 30.11.2022

    Rückblick Themenabend 30.11.2022

    Photo by Etienne Girardet on Unsplash (entnommen: Präsentation von Noah Knittel) In unserem heutigen Blogbeitrag blicken wir zurück auf unseren Themenabend am 30. November 2022. Noah Knittel war bei uns zu Gast – und er sensibilisierte in seinem Vortrag für die Herausforderungen, die auf Nachfolgerinnen und Nachfolger während der „ersten Monate“ nach einer Unternehmensnachfolge zukommen […]

  • Nachfolge und Unternehmenskultur

    Nachfolge und Unternehmenskultur

    In unserem kurzen Fachbeitrag auf XING und LinkedIn, haben wir das Thema Digitalisierung in klein-und mittelständischen Unternehmen schon thematisiert. Unser neuer Blogbeitrag soll das Thema nochmals ausführlicher betrachten, denn für potenziell Nachfolgende stehen die Themen Digitalisierung sowie Unternehmens- und Führungskultur oftmals ganz oben auf der Agenda, da hier besonders das Potenzial einer positiven Unternehmensentwicklung liegt. […]

  • Unternehmensnachfolge – Wo fängt man an?

    Unternehmensnachfolge – Wo fängt man an?

  • Mein Traum

    Mein Traum

    Das IfM Bonn ist eindeutig: im Zeitraum 2022 bis 2026 werden etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland zur Übergabe anstehen. Das sind mehr als bisher. Und es liegt nicht an Corona. Vielmehr ist der demografische Wandel von besonderer Bedeutung für das Nachfolgegeschehen (IfM Bonn, Dezember 2021). Was heißt das für Nachfolger?

  • Dienstag = Nachfolgetag

    Dienstag = Nachfolgetag

    Wie steht es um die Unternehmensnachfolge im Direktionsbezirk Chemnitz? Immerhin umfasst das ein Gebiet von Mittelsachsen bis ins Vogtland. Im NachfolgeWerk an der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz stellen wir uns genau diese Frage. Wäre es nicht wichtig, sein Lebenswerk in den richtigen Händen zu wissen?