Kategorie: Netzwerk spannen

  • Von wem übernehmen? Wie funktioniert eigentlich das Matching?

    Von wem übernehmen? Wie funktioniert eigentlich das Matching?

    Anfang des Jahres hatten wir schon einmal einen Blog-Beitrag zum Thema „Matching“. Damals lautete die Überschrift: „An wen übergeben?“. In den meisten Studien und Veröffentlichungen zum Thema Unternehmensnachfolge sehen und hören wir immer wieder. „Es fehlen die Nachfolger:innen!“. Wahrscheinlich kennen Sie alle die Zahlen. Das IfM Bonn verkündet – 7.600 Unternehmen in Sachsen suchen bis […]

  • Aus den Modellprojekten

    Aus den Modellprojekten

    Unser NachfolgeWerk ist eines von 30 bundesweiten Modellprojekten, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Mit dem Vorhaben wollen wir Unternehmerinnen und Unternehmer ermutigen, das Thema der Unternehmensnachfolge nicht auf die lange Bank zu schieben. Gerade auch in der aktuell schwierigen und herausfordernden Zeit, kann es sinnvoll sein, den Generationenwechsel auf den […]

  • Unser Aktionstag am 21.06.2022 – eine Nachlese.

    Unser Aktionstag am 21.06.2022 – eine Nachlese.

    Unsere Veranstaltung am 21. Juni 2022 im Rahmen der Sächsischen Aktionswoche Unternehmensnachfolge war ein schöner Erfolg. Wir waren richtig gespannt, wie die ersten Schritte in Sachen „Veranstaltung“ wieder anlaufen werden. Und wir waren froh und glücklich über 30 Interessierte zum Thema Unternehmensnachfolge im OpenSpace in Chemnitz begrüßen zu dürfen. Und das Live und in Farbe! […]

  • Sächsische Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 20. Juni 2022 bis 24. Juni 2022

    Sächsische Aktionstage Unternehmensnachfolge vom 20. Juni 2022 bis 24. Juni 2022

  • Vier Ziele im NachfolgeWerk

    Vier Ziele im NachfolgeWerk

    Ein Projekt zu beantragen, ist sehr nervenaufreibend. Und hat man den kompletten Antrag abgegeben, wartet man… Bei unserem letzten Antrag für ein weitreichendes Projekt zur Unternehmensnachfolge knapp 14 Monate. Da muss man sich seine gesetzten Ziele fix wiederholen aus dem Archiv. Diese Ziele möchte ich Ihnen nun im November 2021 vorstellen. Deshalb steht die Zahl […]

  • Rückblick – Erfolgreicher Auftakt!

    Rückblick – Erfolgreicher Auftakt!

    Es waren viele Beteiligte, die online in 90 Minuten dran kommen wollten. Aber ein Mittags-Talk darf nicht langweilig sein!  Deshalb fragten wir nach bei Dr. Kerstin Klaus, Simone Friedrich, Jan Kammerl und Silke Loos, die uns Christina Lötzsch und ihren Vater Klaus Lötzsch mitbrachte.

  • Aktionswoche Unternehmensnachfolge 2021

    Aktionswoche Unternehmensnachfolge 2021

    Vom 21. bis 25. Juni 2021 finden die Sächsischen „Aktionstage Unternehmensnachfolge“ statt. Mit vielen Veranstaltungen, Webinaren und Sprechtagen werben die Akteure dafür, sich intensiv mit dem Thema Unternehmensnachfolge auseinanderzusetzen. Häufig fehlt es am entscheidenden Impuls für den Start des Denk- und Arbeitsprozesses. Denn die Überlegungen sind durchaus strategischer Natur, langfristig angelegt und am besten in verschiedenen […]

  • NachfolgeWerk in Sachsen gestartet

    NachfolgeWerk in Sachsen gestartet

    Als eines von 30 Pilotprojekten in Deutschland startete zum 01. März 2021 das NachfolgeWerk. Mit vier weiteren Partnern bringt die TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz ihre jahrelangen Erfahrungen in diesen wichtigen wirtschaftlichen Kernbereich ein. Lesen Sie hier, warum dieses Projekt so wichtig ist und und warum Sie unbedingt mitmachen sollten!

  • 2.112 km² Mittelsachsen

    2.112 km² Mittelsachsen

    Eine Zahl, die Größe zeigt. Eine Region, die es zu entdecken gilt und ein Projekt zum Erhalt von Fachkräften und Wirtschaftskraft. 2.112 km² – so groß ist der Landkreis Mittelsachsen. Idyllisch gelegen zwischen Dresden und Chemnitz findet man hier mittelalterliche Burgen (wie auf unserem Bild Burg Kriebstein), das viel besuchte Barockschloss Lichtenwalde, eines der modernsten […]

  • Weichenstellen 2019

    Weichenstellen 2019

    2019 war für uns und die Nachfolgeinitiative WEGBEREITER ein Jahr der Vorbereitungen. Im Februar und März fuhr ich in die Schweiz um auszuloten, wie Frank Halter das mit dem St. Galler Nachfolgemodell in der Praxis macht. Echt bereichernd war es, mich mit Service Providern aus der Schweiz und Österreich  auszutauschen. Wie läuft bei Euch der […]